Produkt zum Begriff Johannes:
-
Geschichte der Zärtlichkeit (Kleinbeck, Johannes)
Geschichte der Zärtlichkeit , Im Zeitalter der Aufklärung beginnen die Philosophen von einem Sex in der Ehe zu träumen, der dem bürgerlichen Ideal der Freiheit entspricht. Nicht die triste Pflichterfüllung, wie sie im Eherecht gefordert war, sondern ein »zärtliches« Verführungsspiel sollte von jetzt an zum Liebesakt führen. Schmerzhaft genau zeichnet Johannes Kleinbecks Geschichte der Zärtlichkeit nach, von welchen Sehnsüchten und Ängsten Rousseau, Kant, Hegel und später auch Freud angesichts einer freien Aushandlung des Beischlafs heimgesucht worden sind. In ihren rastlosen Ausführungen zu der Frage, wie Frauen Zärtlichkeit äußern dürfen und wie nicht, entdeckt er ein Kernstück bürgerlicher Philosophie, das sich nicht von einer spezifisch modernen Form patriarchaler Machtausübung trennen lässt. Die zunehmende Entrechtung des ehelichen Beischlafs geht mit dem Beginn einer Entwicklung einher, die uns bis heute umtreibt: Die männlichen Privilegien finden sich immer weniger ausschließlich über rohe Gewalt oder die Zwänge des Rechts, dafür aber immer mehr über ein dem Anschein nach freies Spiel von Blicken, Gesten und Worten abgesichert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230526, Produktform: Leinen, Autoren: Kleinbeck, Johannes, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 334, Keyword: Aufklärung; Aufklärungskritik; Biografie; Freud; Hegel; Kant; Philosophiegeschichte; Rechtsgeschichte; Rousseau; sexuelle Selbstbestimmung, Fachschema: Gesellschaft / Familie, Frau, Sexualität~Sex~Sexualität~Rechtsgeschichte~Philosophie, Fachkategorie: Rechtsgeschichte~Sozial- und Kulturgeschichte~Philosophie, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Philosophie/Sonstiges, Fachkategorie: Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft, allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Länge: 217, Breite: 147, Höhe: 35, Gewicht: 540, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
STARK Prüfungswissen Geschichte (Ehm, Matthias~Heinßen, Johannes~Lindner, Alexander~Müller, Harald~Müller, Heinrich~Saal, Ralf~Werner, Johannes)
STARK Prüfungswissen Geschichte , Abitur-Wissen - Prüfungswissen Geschichte Dieser Band enthält eine umfangreiche Überblicksdarstellung der prüfungsrelevanten Inhalte im Fach Geschichte. Neben Grundlagentexten erleichtern Begriffserklärungen, Zitatkästen, übersichtliche Tabellen und Schaubilder sowie Videos den Lernprozess. Zur gezielten Vorbereitung auf Klausuren in der Oberstufe sowie das schriftliche und mündliche Abitur! Behandelt werden u.a.: Aufklärung, Amerikanische und Französische Revolution Deutschland von der Französischen Revolution 1789 bis zur Reichseinigung 1871 Deutsches Kaiserreich, Imperialismus und Erster Weltkrieg Deutschland in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus Deutschland nach 1945: Besatzungszeit, Bundesrepublik, DDR Europäische Integration , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220113, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: STARK-Verlag - Abitur- und Prüfungswissen##, Autoren: Ehm, Matthias~Heinßen, Johannes~Lindner, Alexander~Müller, Harald~Müller, Heinrich~Saal, Ralf~Werner, Johannes, Auflage: 22000, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: Abitur; Abituraufgaben; Abiturprüfung; Abiturvorbereitung; Allgemeine Hochschulreife; Aufgaben; Basiswissen; Beispiele; Berufliche Oberschule; Berufliches Gymnasium; BOS; Coach; Erklärungen; Erläuterung; Extemporale; Fachabitur; FOS; Gesamtschule; Grundkurs; Grundwissen; Gymnasium; Hausaufgaben; Klassenarbeiten; Kompetenzen; Lehrplan; Leistungskurs; Lernen; Lernmethoden; Lernprobleme; Lernschwierigkeiten; Lernstrategien; Lerntechniken; Lösungen; Methoden; Nachhilfe; Nachholen; Oberstufe; Prüfung; Prüfungsaufgaben; Prüfungsvorbereitung; Schulaufgaben; Schülerhilfe; Sek II; Sekundarstufe 2; Trainer; Unterrichtsstoff; wiederholen; Wiederholung; Überblick; Video; Quellen, Fachschema: Geschichte / Lernhilfe, Abiturwissen~DDR~Deutschland / DDR~Deutschland / Westdeutschland~Westdeutschland~Bundesrepublik Deutschland~Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg~Unabhängikeitskrieg~Frankreich / Revolution~Französische Revolution~Revolution / Französische Revolution~1789~Weimarer Republik~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Nationalsozialismus / Unterrichtsmaterial~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Achtundsechziger - 68er - 1968~Geschichtswissenschaft~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Industrialisierung~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Kalter Krieg~Krieg / Kalter Krieg~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Erster Weltkrieg~Weltkrieg / Erster Weltkrieg~Weltkrieg 1914/18~Weltkrieg 1939/45 / Unterrichtmaterialien~Geschichte / Didaktik, Methodik~Geschichte / Schulbuch, Bildungsmedien Fächer: Geschichte, Fachkategorie: Geschichtsforschung: Quellen~Europäische Geschichte~Industrialisierung und Industriegeschichte~Kolonialismus und Imperialismus~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen~Kalter Krieg~Erster Weltkrieg~Zweiter Weltkrieg~Unterricht und Didaktik: Geschichte~Unterricht und Didaktik: Lehrbücher, Region: Europa~Ostdeutschland, DDR~Westdeutschland, BRD bis 1990, Zeitraum: USA: Amerikanische Revolution~USA: Die junge Nation~Frankreich: Französische Revolution~ca. 1780 bis ca. 1848 (Periode der europäischen Revolutionen)~Deutschland: Zeitalter des Imperialismus (1890 bis 1914 n. Chr.)~c 1914 to c 1918 (World War One period)~1918-1933 (Periode der Weimarer Republik)~1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)~ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)~1968 (Periode der 68er-Revolte)~1977 (Deutscher Herbst), Bildungszweck: für die Sekundarstufe II~Für die Sekundarstufe, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: ABI, Warengruppe: HC/Lernhilfen/Abiturwissen, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Verstehen, Schulform: ABI, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stark Verlag GmbH, Verlag: Stark Verlag GmbH, Verlag: Stark Verlag GmbH, Länge: 232, Breite: 158, Höhe: 25, Gewicht: 617, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 25.95 € | Versand*: 0 € -
Neigschmeggd (Berreth, Johannes~Dreher, Dennis~Kretschmann, Johannes F.)
Neigschmeggd , Ein Motor zur Fortbewegung, eine Schokolade praktisch im Quadrat - wo immer das Unmögliche möglich wird, sind clevere Schwaben wie Gottlieb Daimler oder Clara Ritter nicht weit. "Neigschmeggd" von GU erweitert das ABC der genialen Tüftler um die Autorennamen Berreth und Dreher. Auch sie machen das Unmögliche wahr: schwäbische Leibgerichte ohne Fleisch und Tierisches - und dabei allesamt richtig "leggerschmegger"! Vom Frühstück über Snacks und Suppen, von Sattmacher-Hauptgerichten und Nachspeisen bis zur traditionellen Vesper hängt der Spätzle- und Maultaschenhimmel hier voller Geigen, einfach komponiert, spielerisch leicht auch für Anfänger. Und jedes Rezept mit QR-Code, der direkt zum Tiktok-Kanal der beiden Autoren führt - genial! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230504, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: GU Themenkochbuch##, Autoren: Berreth, Johannes~Dreher, Dennis~Kretschmann, Johannes F., Seitenzahl/Blattzahl: 144, Abbildungen: 95 Fotos, Themenüberschrift: COOKING / Vegan, Keyword: maultaschen; schwäbische küche; moderne küche; ohne Tiere; ohne Fleisch; ohne Vleisch; Klimawandel; FFF; Friday for Future, Fachschema: Kochen / vegetarisch, vegan~Veganismus - vegan~Gourmet~Kochen / Feinschmecker, Kulturgeschichte, Lebensart~Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost~Kochen / Gemüse, Obst, Fachkategorie: Kochen mit Kräutern und Gewürzen~Kochen mit Reis und Getreide~Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Fachkategorie: Vegane Küche, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Graefe und Unzer Verlag, Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, Länge: 247, Breite: 189, Höhe: 17, Gewicht: 610, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2869504
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Kühltasche JOHANNES
Kühltasche JOHANNES
Preis: 19.90 € | Versand*: 6.90 €
-
Wann ist Heiliger Johannes?
Wann ist Heiliger Johannes? Heiliger Johannes bezieht sich auf mehrere Heilige mit dem Namen Johannes, daher ist es wichtig zu klären, auf welchen Heiligen Johannes sich die Frage bezieht. Zum Beispiel gibt es den Heiligen Johannes den Täufer, dessen Festtag am 24. Juni gefeiert wird. Es gibt auch den Heiligen Johannes den Evangelisten, dessen Gedenktag am 27. Dezember ist. Es ist wichtig, den Kontext zu klären, um die genaue Antwort auf die Frage "Wann ist Heiliger Johannes?" zu geben.
-
Woher stammt der Nachname "Johannes"?
Der Nachname "Johannes" stammt ursprünglich vom männlichen Vornamen "Johannes" ab, der auf den biblischen Namen "Johannes" zurückgeht. Dieser Name war im Christentum sehr verbreitet und wurde im Laufe der Zeit auch als Nachname übernommen. Heute findet man den Nachnamen "Johannes" vor allem im deutschsprachigen Raum.
-
Wo ist Johannes Gutenberg gestorben?
Johannes Gutenberg ist in Mainz, Deutschland, gestorben. Er verbrachte den Großteil seines Lebens in Mainz, wo er seine berühmte Erfindung, die Druckerpresse mit beweglichen Lettern, entwickelte. Gutenberg verstarb im Jahr 1468, aber sein Erbe lebt bis heute in Form seiner bahnbrechenden Technologie fort. Sein Tod markierte das Ende eines bedeutenden Kapitels in der Geschichte der Druckkunst und des Buchdrucks.
-
Was ist mit Johannes 8?
Johannes 8 ist ein Kapitel im Neuen Testament der Bibel. Es enthält die Geschichte der Ehebrecherin, die von den Pharisäern zu Jesus gebracht wird, sowie Jesu Diskussion mit den Juden über seine Identität und seine Beziehung zu Gott. Das Kapitel endet mit Jesus, der sagt, dass er vor Abraham existierte.
Ähnliche Suchbegriffe für Johannes:
-
Brahms, Johannes: Brahms, Johannes - 51 Übungen für Klavier
Brahms, Johannes - 51 Übungen für Klavier , Wie für viele Komponisten des 19. Jahrhunderts bestand auch für Brahms eine wichtige Verdienstmöglichkeit darin, Klavierunterricht zu geben. Dabei entstanden Sammlungen von Übungen, die er zunächst nur gelegentlich niederschrieb, später auch mit anderen Pianisten (z. B. Clara Schumann) austauschte. Erst nachdem er seine pädagogische und pianistische Tätigkeit weitgehend aufgegeben hatte, dachte er über eine Veröffentlichung nach. Dem Schwierigkeitsgrad angemessen, schlug er für das Titelblatt "alle möglichen Folterinstrumente, von den Daumenschrauben bis zur eisernen Jungfrau" vor. Wir geben diese für das romantische Klavierspiel unerlässliche Sammlung als Urtext-Edition auf der Grundlage des Notentextes der Neuen Brahms-Gesamtausgabe heraus.? , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20090306, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Komponisten: Brahms, Johannes, Redaktion: Cai, Camilla, Seitenzahl/Blattzahl: 99, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Klavier / Musikalien~Musikalien (Instrumente) / Klavier~Neunzehntes Jahrhundert~Romantik (Epoche) - Frühromantik ~Spätromantik, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte~Biografien: Kunst und Unterhaltung, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Style: Romantik, Warengruppe: HC/Musikalien, Fachkategorie: Klavier, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng fre ger, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 99, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 310, Breite: 233, Höhe: 15, Gewicht: 423, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Brahms, Johannes: Brahms, Johannes - Violinkonzert D-dur op. 77
Brahms, Johannes - Violinkonzert D-dur op. 77 , Schon von den Zeitgenossen mit Begeisterung aufgenommen, ist Brahms' einziges Violinkonzert noch heute ein zentrales Repertoirestück. Es gibt Zeugnis von Brahms' fruchtbarer Zusammenarbeit mit Joseph Joachim, der eine eigene Kadenz beisteuerte. Der originale und pianistisch äußerst anspruchsvolle Klavierauszug des Komponisten wurde für unsere Ausgabe von Johannes Umbreit behutsam erleichtert. Basierend auf dem Notentext der Neuen Brahms-Gesamtausgabe, enthält diese Urtextausgabe im Anhang eine in praktischen Ausgaben bisher unveröffentlichte Variante der Joachim-Kadenz. Neben den originalen Bezeichnungen Joachims bietet sie außerdem Fingersatzvorschläge von Frank Peter Zimmermann.? , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20090316, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Komponisten: Brahms, Johannes, Redaktion: Roesner, Linda Correll~Struck, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 118, Abbildungen: mit einer bezeichneten und einer unbezeichneten StreicherstimmeOrchestermaterial bei Breitkopf & Härtel;, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Romantik (Epoche) - Frühromantik ~Spätromantik, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Style: Romantik, Warengruppe: HC/Musikalien, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng fre ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 118, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 310, Breite: 236, Höhe: 12, Gewicht: 522, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Alkoholabhängigkeit (Lindenmeyer, Johannes)
Alkoholabhängigkeit , Die Neubearbeitung des Buches liefert einen praxisorientierten Leitfaden für die ambulante und stationäre Behandlung von Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit. Der bewährte Therapieleitfaden berücksichtigt den aktuellen Stand der Forschung, integriert die S3-Leitlinie und die Veränderungen nach dem DSM-5 und setzt diese in konkrete, für Therapeuten und Patienten leicht nachvollziehbare Handlungsmöglichkeiten um. Praxisorientiert werden u.a. folgende Therapieschritte vorgestellt: Erstgespräch, Diagnose und Differenzialdiagnose, Motivierungsstrategien, Rückfallprävention, Gruppentherapie mit Alkoholabhängigen, Umgang mit rückfälligen Patienten und Einbeziehung von Angehörigen. Konkrete Formulierungshilfen für den Therapeuten, eine klare Strukturierung der einzelnen Therapieeinheiten sowie eine Vielzahl von Arbeitsmaterialien machen den Band zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Alkoholkranken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20161010, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fortschritte der Psychotherapie#6#, Autoren: Lindenmeyer, Johannes, Auflage: 16003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 126, Keyword: Alkoholabhängigkeit; Psychiatrie; Rückfallprävention; Sucht; Therapiemotivation; Verhaltenstherapie, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Sucht~Süchtig~Suchttherapie~Alkohol~Sucht / Alkoholsucht, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatrie~Suchterkrankungen und Therapie~Bewältigung von Drogen- und Alkoholmissbrauch, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 126, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 12, Gewicht: 293, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783801719166 9783801711597, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Glöckner, Johannes: BahnBilder
BahnBilder , Bahnfans aufgepasst! Erleben Sie spannende Bahnstrecken, eingebettet in beeindruckende Landschaften. Entlang der atemberaubenden Schönheit der Cinque Terre, durch steiles Gebirgsgelände in den Schweizer Alpen, vorbei an den mythischen Seen der schottischen Highlands - dieser Fotoband nimmt Sie mit auf eine einmalige Reise durch das vielfältige Europa. Egal ob Bummelzug oder Schnellzug, hier kommen alle Eisenbahnfans auf ihre Kosten. Die spannendsten Bahnlandschaften in ganz Europa für nachhaltige Reiseträume Ein perfekte Geschenk-Idee für Eisenbahner und Männer , die gerne unterwegs sind , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
-
Warum wurde Jesus von Johannes getauft?
Jesus wurde von Johannes getauft, um seine Hingabe zu Gott und seinen Willen zu zeigen. Durch die Taufe wollte Jesus auch ein Beispiel für andere Menschen setzen, die ihm folgen sollten. Außerdem symbolisierte die Taufe von Jesus seinen Beginn als öffentlicher Prediger und Lehrer. Es war auch ein wichtiger Moment in seinem Leben, der von den Evangelisten als Beginn seines öffentlichen Dienstes festgehalten wurde. Letztendlich wurde Jesus von Johannes getauft, um Gottes Plan der Erlösung für die Menschheit zu erfüllen.
-
Wie kritisch ist das Johannes-Evangelium?
Das Johannes-Evangelium ist in gewisser Weise kritisch, da es sich von den anderen synoptischen Evangelien unterscheidet und eine andere Perspektive auf das Leben und die Lehren Jesu bietet. Es enthält auch kritische Betrachtungen über die religiösen Führer und ihre Ablehnung Jesu. Allerdings ist es auch stark von theologischen Überlegungen geprägt und hat eine deutlich positive Sicht auf Jesus als den Sohn Gottes.
-
Wo wurde Jesus von Johannes getauft?
Jesus wurde von Johannes dem Täufer im Jordan getauft. Dies geschah in der Nähe von Jericho, nahe des Ortes Bethanien jenseits des Jordan. Die Taufe von Jesus durch Johannes markierte den Beginn seines öffentlichen Dienstes und war ein bedeutendes Ereignis in der christlichen Tradition. Die Taufe symbolisierte die Reinigung von Sünden und den Beginn eines neuen Lebens im Glauben. Jesus' Taufe im Jordan ist ein zentrales Ereignis im Neuen Testament und wird in den Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas beschrieben.
-
Wo ist Johannes der Täufer gestorben?
Johannes der Täufer wurde gemäß der Bibel von Herodes Antipas in der Festung Machaerus in Judäa hingerichtet. Herodes ließ Johannes aufgrund eines Gelübdes seiner Frau Herodias enthaupten, nachdem er öffentlich ihre Ehe mit Herodes kritisiert hatte. Die genaue Lage der Festung Machaerus ist heute nicht eindeutig bekannt, aber sie soll sich in der Nähe des Toten Meeres befunden haben. Johannes der Täufer starb also in der Festung Machaerus in Judäa.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.